Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden erläutere ich Ihnen, welche Daten ich erhebe, wie ich sie verwende und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bin ich,
Katharina Rapp
Jahnstraße 24
07743 Jena
E-Mail: kontakt@katharinarapp.de
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise durch Kontaktanfragen oder beim Besuch meiner Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich eindeutig auf eine Person beziehen lassen, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Angaben, die Sie identifizieren können.
Kontaktformular
Wenn Sie mich über das Kontaktformular auf meiner Website kontaktieren, speichere ich Ihre Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und die von Ihnen übermittelte Nachricht. Diese Daten nutze ich ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ich bewahre sie nur so lange auf, wie dies für die Bearbeitung notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch meiner Website erfasst der Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese beinhalten beispielsweise:
-
Den verwendeten Browsertyp und die Browserversion,
-
Ihr Betriebssystem,
-
Die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Den Hostnamen Ihres Rechners,
-
Die Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie dienen der Fehleranalyse und der Verbesserung meines Webangebots und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Cookies
Meine Website setzt Cookies ein, um die Nutzung benutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
-
Notwendige Cookies: Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen mir, das Nutzungsverhalten auf meiner Website besser zu verstehen und mein Angebot weiter zu verbessern.
Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen. Bedenken Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise eingeschränkt werden, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Nutzung von Analysetools
Ich nutze Analysetools wie [z. B. Google Analytics], um das Verhalten der Nutzer auf meiner Website auszuwerten. Die dabei gesammelten Informationen, wie IP-Adressen oder Verhaltensdaten, werden anonymisiert verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können.
Sie können die Verwendung solcher Tools in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder Erweiterungen wie das [Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics] nutzen, falls Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen:
-
Wenn Sie mir dazu Ihre Einwilligung erteilt haben,
-
Wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. bei Versanddienstleistern),
-
Wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin oder
-
Wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen.
-
Speicherdauer Ihrer Daten
Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erbringung meiner Dienstleistungen erforderlich ist oder es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Wegfall der Zwecke oder Ablauf dieser Fristen lösche ich die Daten.
Ihre Rechte
Als Betroffene/r haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, es stehen gesetzliche Pflichten oder legitime Gründe dagegen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie mich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie Verstöße gegen den Datenschutz vermuten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die rechtlichen Anforderungen oder mein Angebot ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf meiner Website einsehen.
Stand: [25. März 2025]
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren.